Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen.
Einleitung und Überblick
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weisen, die im Folgenden erläutert werden.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
- • Telefonnummer und bevorzugte Kontaktzeiten bei Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche
- • Finanzielle Informationen, die Sie im Rahmen einer persönlichen Beratung freiwillig zur Verfügung stellen
- • Feedback und Bewertungen, die Sie zu unseren Dienstleistungen abgeben
- • Weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung mitteilen
Automatisch erfasste Informationen
- • IP-Adresse und Browsertyp zur technischen Bereitstellung der Website und zur Sicherheit
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie besuchte Seiten für statistische Auswertungen
- • Verweisende Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
- • Betriebssystem und Geräteinformationen zur Optimierung der Darstellung
- • Cookies und ähnliche Technologien gemäß unserer Cookie-Richtlinie
Verwendung Ihrer Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze:
- • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen
- • Bereitstellung und Verbesserung unserer Beratungsleistungen sowie Durchführung vereinbarter Dienstleistungen
- • Verwaltung von Terminen und Organisation der Beratungsgespräche
- • Technische Administration und Sicherheit unserer Website sowie Behebung technischer Probleme
- • Statistische Analysen zur Verbesserung unseres Angebots in anonymisierter Form
- • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
- • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und verwenden sie nicht für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben. Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister erfüllen die Anforderungen der DSGVO.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise im Rahmen steuerrechtlicher Anforderungen oder bei berechtigten Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden.
Anonyme Statistiken
Wir können anonymisierte und aggregierte Daten zu statistischen Zwecken verwenden und weitergeben. Diese Daten erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen:
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen
- • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten über unsere Website
- • Firewall-Systeme und Virenschutz zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- • Zugangsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für interne Systeme
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- • Strenge interne Richtlinien zum Datenschutz und zur Datensicherheit
- • Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
- • Zugriffskontrolle und Protokollierung von Datenzugriffen
- • Vertragliche Verpflichtungen für Dienstleister zur Einhaltung des Datenschutzes
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
- • Kontakt- und Anfragedaten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde
- • Beratungsdaten werden gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen aufbewahrt
- • Kommunikationsdaten werden nach Ende der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht
- • Vertragsdaten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
- • Daten für Marketingzwecke werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- • Einsatz von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
- • Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Drittland
- • Einhaltung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz
- • Transparente Information über die Empfänger und Zwecke der Datenübermittlung
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ablehnen.
Arten von Cookies
- • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen der Website und können nicht deaktiviert werden
- • Leistungs-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu verbessern
- • Personalisierungs-Cookies: Ermöglichen eine auf Ihre Präferenzen zugeschnittene Darstellung
- • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer ausführlichen Cookie-Richtlinie.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen auf geeignete Weise mitteilen:
- • Hinweis auf der Startseite unserer Website für einen angemessenen Zeitraum
- • E-Mail-Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben
- • Aktualisierung des Datums der letzten Änderung am Ende dieser Erklärung
- • Möglichkeit zur Einsichtnahme in frühere Versionen auf Anfrage
Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an uns:
quintalor
Am Weiglfeld 1, 83629 Weyarn Germany
Telefon: +49 541 903 1880
E-Mail: content@quintalor.com
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
4. Oktober 2025